Durch ein Feuer in der Heizungsanlage bleiben die Therme und das Vital Hotel bis mindestens Freitag geschlossen. Daher findet am Donnerstag den 9. Januar 2020 kein Training in der Therme statt! Alle weiteren Gruppen finden wie geplant statt!
19. November 2019
von Frederik Hahne Kommentare deaktiviert für Bad Lippspringer Weihnachtsmarkt
Hiermit möchten wir euch zum diesjährigen Bad Lippspringer Weihnachtsmarkt einladen. Der Bad Lippspringer Weihnachtsmarkt wird von der Stadt in Zusammenarbeit mit den Vereinen und Schulen veranstaltet. Der Schwimmverein bietet auch dieses Jahr wieder Glühwein, Kinderpunsch und selbstgebackene Plätzchen unserer Mitglieder an. Wir würden uns freuen, euch am 30. November oder am 1. Dezember an unserer Bude begrüßen zu können.
19. November 2019
von Frederik Hahne Kommentare deaktiviert für Büchermarkt im Lippe-Institut
Am Samstag, den 23. November 2019, von 14.00 bis 17.30 Uhr und am Sonntag, den 24. November 2019, von 12:00 bis 17:00 Uhr, ist es wieder soweit: Die DLRG OG Bad Lippspringe und der SV Bad Lippspringe veranstaltet zusammen im Lippe-Institut (Arminiuspark / Kino) den Büchermarkt.
Bei einer frischen Tasse Kaffee kann sich der Besucher ein Stück selbstgebackenen Kuchen gönnen. Der Kuchen darf auch mitgenommen werden, um ihn zu Hause zu genießen. Natürlich gibt es auch Bücher und es ist für alle Leseratten (und die es werden wollen) etwas Passendes dabei (Kinder-, Sachbücher, Romane usw.). Für Spannung sorgt die Erwachsenen-Tombola denn jedes Los gewinnt.
Der Erlös kommt der DLRG Bad Lippspringe und dem SV Bad Lippspringe zu gleichen Teilen zu Gute und fließt somit auch weiterhin in die Schwimmausbildung der Badestadt.
19. November 2019
von Frederik Hahne Kommentare deaktiviert für Janne Kellner und Marvin Applegarth sichern sich erneut die Krone
Am 16.11.2019 fanden die Stadtmeisterschaften im Schwimmen bereits zum 35. mal statt. Zum Jubiläum gingen insgesamt 82 Schwimmerinnen und Schwimmer an den Start. Für viele unserer NachwuchsschwimmerInnen war es ein aufregender Tag, denn sie schwammen heute ihren ersten Wettkampf und konnten auf den 25 m- unf 50 m-Strecken erste Wettkampferfahrung sammeln und wurden am Ende mit einer Medaille ausgezeichnet.
Aber auch die älteren Jahrgänge ließen sich beim Kampf um den Titel Stadtmeister und Stadtmeistering nicht lumpen. Hierzu musste der Mehrkampf aus vier 50m Strecken und 100m Lagen absolviert werden. Die Ergebnisse der einzelnen Strecken wird dann in Punkte umgerechnet.
Bei den Damen konnte sich erneut Janne Kellner mit 1988 Punkten vor Carla Bürger (1690 Punkte) und Annika Meermeyer (1603 Punkte) den Titel als Stadtmeisterin im Schwimmen sichern.
Bei den Herren ging es weniger knapp zu. Hier wurde Marvin Applegarth mit 1417 Punkten und damit mehr als doppelt so vielen Punkten wie der zweitplatzierte Marvin Stumpenhagen (714 Punkte) erneut Stadtmeister. Den dritten Platz konnte sich Jomathan Gripp mit 478 Punkten erschwimmen.
In den einzelnen Jahrgängen siegten:
Jg. 1999 Marvin Applegarth
Jg. 2002 Janne Kellner
Jg. 2004 Carla Bürger
Jg. 2005 Elina Sprenger
Jg. 2006 Christina Rudolphi
Jg. 2007 Annika Meermeyer & Jonathan Gripp
Jg. 2008 Marlena Fleitmann & Marvin Stumpenhagen
Jg. 2009 Saskia Köring
Jg. 2010 Emily Grosse & Julian Tetlak
Zusätzlich zum Mehrkampf gab es für die erfahrenen WettkampfschwimmerInnen die Möglichkeit sich über einen Vorlauf für das Sprintfinale über 25m Kraul zu qualifizieren und die beste Sprinterin und den besten Sprinter zu ermitteln. Bei den Damen setze sich Janne Kellner vor Annika Meermeyer, Carla Bürger und Elina Sprenger durch und bei den Herren konnte Marvin Applegarth vor Marvin Stumpenhagen, Afruzbek Otanazarov und Jonathan Gripp anschlagen.
Am 29. und 30. Juni findet im Bad Lippspringer Freibad der 37. Sprintercup statt. Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder viele Verein aus OWL und Niedersachsen bei uns in der Badestadt begrüßen zu dürfen. Insgesamt werden 17 Verein mit 267 Schwimmerinnen und Schwimmern teilnehmen.
Ganz herzlich eingeladen sind auch alle kleinen und große Mitglieder des SV Bad Lippspringe sich spannende Wettkämpfe und das immer großartige Bananenbootrennen anzuschauen. Für alle unsere Gäste ist die Verpflegung mit Grill- und Kuchentheke gesichert. Mehr Infos bekommt ihr von euren TrainerInnen.
Wir freuen uns alle unsere Gäste von Nah und Fern bei uns begrüßen zu dürfen und freuen uns auf ein schönes und spannendes Wochenende mit euch!
27. April 2019
von Frederik Hahne Kommentare deaktiviert für Es können wieder Bücher abgegeben werden!
Am Samstag, den 11. Mai 2019, von 9.30 bis 13.00 Uhr sammeln wir wieder Bücher für den Bücherflohmarkt. Sie finden uns am „Am Vorderflöß 53“, 33175 Bad Lippspringe. (Achten Sie auf die Hinweisschilder.) Aus organisatorischen Gründen ist leider keine spätere Abgabe möglich. Neben klassischen Büchern (Romane, Thriller, Sachbücher, Kinderbücher…) nehmen wir auch gerne Hörbücher entgegen.
Der Bücherflohmarkt findet dann am Samstag, den 18. Mai 2019, von 14.00 bis 17.30 Uhr und am Sonntag, den 19. Mai 2019, von 12:00 bis 17:00 Uhr statt. Veranstaltet wird der Bücherflohmarkt wieder in Zusammenarbeit von der DLRG OG Bad Lippspringe und dem SV Bad Lippspringe im Lippe-Institut (Arminiuspark / Kino).
Bei einer frischen Tasse Kaffee kann sich der Besucher ein Stück
selbstgebackenen Kuchen gönnen. Natürlich gibt es auch Bücher und es ist
für alle Leseratten (und die es werden wollen) etwas Passendes dabei.
Für Spannung sorgt die Erwachsenen-Tombola denn jedes Los gewinnt.
Der Erlös des Bücherflohmarkts kommt der DLRG Bad Lippspringe und dem
SV Bad Lippspringe zu gleichen Teilen zu Gute und fließt somit in jedem
Fall in die Schwimmausbildung der Badestadt.
16. April 2019
von Frederik Hahne Kommentare deaktiviert für Wechsel an der Spitze der Bad Lippspringer Schwimmer
Am 29.3.2019 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des SV Bad Lippspringe ein letztes Mal im Saal der Gaststätte Oberließ statt. Mit ca. 45 TeilnehmerInnen war der Saal fast bis auf den letzten Platz belegt.
Die Berichte der Vorstandsmitglieder zeugten von einem aktiven Vereinsleben, auch Abseits des Sports. Seit einiger Zeit konnte die Mitgliederzahl wieder gesteigert werden, sodass der Verein momentan knapp über 700 Mitglieder zählt. In den Anfängergruppen herrscht wie seit vielen Jahren ein Aufnahmestopp, wodurch Wartezeiten bis zu einem Jahr leider keine Seltenheit sind. Die sportliche Leitung betonte jedoch, dass alles versucht werde, um mehr Übungsleiter für den Verein zu gewinnen.
Nach den Berichten der Vorstandsmitglieder stellten die Kassenprüfer der Kassenführung ein einwandfreies Zeugnis aus, daher war es keine Überraschung, dass die Versammlung den Vorstand einstimmig entlastete. Es folgte der wichtigste Tagesordnungspunkt des Abends, die Wahlen des Vorstandes. Nach über 10 Jahren stellte der bisherige erste Vorsitzende, Gerhard Hahne, sein Amt zur Verfügung. Es wurde die langjährige sportliche Leiterin und Gründungsmitglied Elisabeth Willeke vorgeschlagen. Die Versammlung wählte sie ohne Gegenstimme zur neuen ersten Vorsitzenden. Als erste Amtshandlung schlug sie der Versammlung vor, Gerhard Hahne für seinen langjährigen Einsatz zum Ehrenmitglied zu wählen. Dies wurde von der Versammlung einstimmig beschlossen. Da die bisherige sportliche Leiterin für Erwachsene, Sabrina Fiege, aus beruflichen Gründen ihr Amt nicht mehr ausüben kann und durch die Wahl Elisabeth Willekes auch das Amt der sportlichen Leitung für Kinder und Jugendliche neu besetzt werden musste, wurde es hier nochmal spannend. Als neuer sportlicher Leiter für Kinder und Jugendliche wurde Matthias Mertens vorgeschlagen, er wurde von der Versammlung einstimmig gewählt. Für die Erwachsenen ist nun Brigitte Bernards-Hahne verantwortlich, auch sie wurde einstimmig gewählt. Alle weiteren Vorstandsmitglieder stellten sich zur Wiederwahl und wurden von den Mitglieder gewählt. Zum Schluss betonte Bürgermeister Andreas Bee, dass für alle Vereine die Kleinkunstbühne für Versammlungen und Veranstaltungen verfügbar ist, sodass vielleicht das alljährliche Kaffeetrinken dort stattfinden kann. Der neue Vorstand wird sich ab sofort in den Westfälischen Stuben treffen und direkt mit den Planungen zum Sprintercup 2019 und insbesondere zum 40 Jährigen Vereinsjubiläum im Jahr 2020 starten.