10. August 2023
von Frederik Hahne
Kommentare deaktiviert für Förderung der digitalen Ausstattung

Förderung der digitalen Ausstattung

 

Aus dem Förderprogramm „REACTEU“ der Europäischen Union mit der Fördermaßnahme
Digitalisierung gemeinnütziger Sporteinrichtungen in Nordrhein Westfahlen“ soll die die
digitale Ausstattung der Sportvereine gefördert werden um ehrenamtliche Strukturen zu
stärken. Der Schwimmverein Bad Lippspringe hat eine Förderung beantragt und es wurden
digitale Endgeräte für die Vereinsverwaltung und Trainingsorganisation beschafft.

Die Geräte sollen die ehrenamtliche Arbeit erleichtern und die vereinsinterne
Kommunikation verbessern.

 

26. Juni 2023
von Frederik Hahne
Kommentare deaktiviert für Sprintercup nach drei Jahren Pause erfolgreich neugestartet

Sprintercup nach drei Jahren Pause erfolgreich neugestartet

Mannschaftsfoto Sprintercup 2023

Erfolgreiche Mannschaft des SV Bad Lippspringe

Am 17. Und 18. Juni hat der SV Bad Lippspringe nach drei Jahren coronabedingter Pause wieder ins Freibad in Bad Lippspringe eingeladen.

Mit knapp 1000 Starts wurden zwar die Rekordzahlen von vor einigen Jahren verfehlt, aber so bliebt mehr Zeit für ein buntes Rahmenprogramm bei bestem Wetter.

Durch die ehrenamtliche Arbeit von Mitgliedern und Eltern, war es möglich, die vielen Sportler, Kampfrichter und Gäste bei schönstem Sommerwetter zu bewirten und einen reibungslosen Ablauf des Wettkampfes zu ermöglichen.

Neben 11 Vereinen aus NRW nahm mit dem Holtorfer SV auch ein Verein aus Niedersachen teil.

Über zwei Tage wurde das gewohnte Wettkampfprogramm, mit 4x 50m, 4x100m und 200m Lagen von allen SchwimmerInnen souverän abgespult.

Am Samstag konnten alle Mannschaften ihr Können und Geschick im „Bananenbootrennen“ unter Beweis stellen.

In der Mannschaftswertung lieferten sich der 1. PSV, SC „Aquarius“ Löhne und die Turngemeinde aus Ennigloh ein enges Rennen, was der 1. PSV am Ende knapp für sich entscheiden konnte (789 Punkte, 784 Punkte und 741 Punkte).

Von den 53 Sportlern des SV Bad Lippspringe gingen mit Oliver Bauer, Bernadett Ewers, Frederik Hahne, Julia Wolf und Klaus Wolf auch fünf Masters an den Start. Für 40 Aktive war es der erste Heimwettkampf, nachdem sie in diesem Jahr mit dem Wettkampfschwimmen begonnen haben. Vom ausrichtenden Verein war Laura Feldmann die erfolgreichste Schwimmerin. Die jüngsten in der Mannschaft waren Leyla Yildirim und Ben Hoffbauer

Auch die Lippspringer SchwimmerInnnen zeigten erstaunliche Leistungen, die teilweiße sogar die TrainerInnen überraschten. Es purzelten einige persönliche Bestleistungen, die erst vor einigen Wochen aufgestellt worden waren. Es fehlen zwar noch einige Sekunden um mit der Leistungsspitze aus OWL mitzuspielen, aber für die noch junge Mannschaft ein großer Erfolg, der mit dem guten fünften Platz, nur 20 Punkte Abstand zum vierten Platz, belohnt wurde.

15. Mai 2023
von Frederik Hahne
Kommentare deaktiviert für Große Initiative für mehr Sicherheit am und im Wasser

Große Initiative für mehr Sicherheit am und im Wasser

Schwimmabzeichen Tag 2023 PlakatSchon vor der Corona-Pandemie hatten viele Kinder – auch nach dem vierten Schuljahr – noch kein Schwimmabzeichen erworben. In den vergangenen drei Jahren waren die Bäder teils über viele Monate geschlossen. In dieser Zeit fanden keine Schwimmkurse statt. Die Schwimmfähigkeit der Bevölkerung hat dadurch insgesamt deutlich abgenommen.

Die Schwimmvereine, Tauchclubs, DLRG, Wasserwacht, ASB und Schwimmmeister rufen deshalb gemeinsam dazu auf, wieder schwimmen zu gehen – und das Können von qualifizierten Trainer*innen und Schwimmausbilder*innen überprüfen zu lassen.

Dazu stehen am Sonntag, 21.Mai 2023 bundesweit in vielen Frei- und Hallenbädern ehrenamtliche Prüfer*innen bereit, um Schwimmabzeichen abzunehmen.

Als erstes dieser Abzeichen ist für Kinder das „Seepferdchen“ ein Anreiz, um sich gründlich mit dem Schwimmen zu beschäftigen. Als sichere Schwimmer gelten all jene, die das Deutsche Schwimmabzeichen in Bronze besitzen.

Der Schwimmverein Bad Lippspringe e.V. und die DLRG Ortsgruppe Bad Lippspringe e.V. stehen an diesen Tag im Thermalfreibad Bad Lippspringe und im Freibad Schlangen von 11-15 Uhr zur Prüfungsabnahme bereit. Die Teilnehmer*innen erhalten dazu freien Eintritt ins Bad und die Prüfung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist im Vorfeld im Internet, aber auch direkt vor Ort möglich.

 

 

2. Mai 2023
von Frederik Hahne
Kommentare deaktiviert für SCHWIMMABZEICHENTAG 2023

SCHWIMMABZEICHENTAG 2023

Schwimmabzeichen Tag 2023 Plakatunsere Kinder haben, gerade was die Bewegung angeht, unter der Pandemie sehr gelitten:
Geschlossene Schwimmbäder ermöglichten kein Wassertraining. Insbesondere konnten für
ganze zwei Schuljahrgänge keine Schwimmkurse angeboten werden. Ebenso fand in den
Schulen kein Schwimmunterricht statt. Die Schwimmfähigkeit unserer Kinder hat hierdurch
deutlich abgenommen. Nun wollen wir als Verein mit der Teilnahme am bundesweiten
Schwimmabzeichentag 2023 darauf aufmerksam machen, wie wichtig eine solide
Schwimmausbildung für jedes Kind ist.

Am Sonntag, den 21. Mai 2023, wollen wir der Schwimmverein Bad Lippspringe und die DLRG
Ortsgruppe Bad Lippspringe vor Ort im ThermalFreibad Bad Lippspringe und im Freibad
Schlangen von 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr diesen Aktionstag durchführen. Wir wollen sichtbar
machen, mit wie viel (ehrenamtlichem) Einsatz, besonderer Unterstützung Ihrerseits sowie der
Bäder an sich alles dafür getan wird, unseren Kindern sicheres schwimmen beizubringen.

Sicherlich gibt es viele Kinder, die im Rahmen des Schulschwimmens leider keine
Schwimmabzeichen ablegen konnten. Deshalb machen Sie bitte für diesen
Schwimmabzeichentag Werbung in ihrer Schule. Jeder kann hier im Rahmen des öffentlichen
Schwimmens im

Thermalfreibad Bad Lippspringe
&

Freibad Schlangen

seine Schwimmabzeichenprüfung ablegen. Kompetente Prüfer*innen aus den Vereinen stehen
dafür zur Verfügung. Sollte es beim ersten Mal nicht ganz klappen, können unsere Experten auch
hilfreiche Tipps für den weiteren Weg zum sicheren Schwimmen geben.

Anbei finden Sie ein Plakat zur Verwendung auf ihren WebSeiten oder für das Schwarze Brett
im Schulgebäude. Dieses kann gerne auch als Flyer gerne an die Schüler herausgeben werden.

Außerdem haben wir einen kleine Handzettel zusammengestellt, in dem die Informationen über
die Leistungen der Schwimmprüfungen zusammengestellt sind.

Bei Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung:
tag.schwimmabzeichen@badlippspringe.dlrg.de

19. Februar 2023
von Frederik Hahne
Kommentare deaktiviert für Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung

alle Mitglieder sind zur Jahreshauptversammlung des SV Bad Lippspringe e.V. am 17.03.2023 um 19.30 Uhr im Saal des Restaurants zur Quelle eingeladen.

Tagesordung

  • Begrüßung der Mitglieder und Gäste
  • Bericht der Kassenprüfer
  • Entlastung des Vorstandes
  • Behandlung vorliegender Anträge
  • Wahlen lt. §11 der Vereinssatzung
  • Wahl zweier Kassenprüfer für ein Jahr
  • Genehmigung des Haushaltes für das Jahr 2023
  • Bestätigung oder Neufestsetzung der Beiträge
  • Ehrungen
  • Verschiedenes

Anträge zur Tagesordnung müssen dem Vorstand bis zum 3.3.2023 mit schriftlicher Begründung zugegangen sein.

16. Oktober 2022
von Frederik Hahne
Kommentare deaktiviert für Trainingszeiten ab Oktober 2022

Trainingszeiten ab Oktober 2022

Liebe Mitglieder,
leider wurde das Schwimmbecken im Therapiezentrum vom MZG aus energetischen Gründen geschlossen. Damit fällt bei
unserem Verein ca. 75% der Trainingskapazität weg und es bleiben nur noch die Trainingszeiten montags und donnerstags im
Sportbecken der Westfalen Therme. Damit alle Mitglieder weiterhin die Möglichkeit haben dem Schwimmsport
nachzugehen, müssen sich alle Gruppen einschränken. Leider haben wir aus organisatorischen Gründen nur noch eine
Trainingszeit pro Leistungsstufe zur Verfügung, wodurch ein Wechsel der Gruppen nicht möglich ist.
Falls die zugeteilte Trainingszeit nicht wahrgenommen werden kann, schickt uns bitte eine E-Mail an
daten@sv-badlippspringe.de damit Ihr über Änderungen informiert werdet.
Im Frühjahr 2023 analysiert die Stadt Bad Lippspringe mit dem MZG die Situation auf dem Energiemarkt. Weitere
Informationen liegen uns zurzeit nicht vor. Wir müssen versuchen das Beste aus der Situation zu machen.

Die aktuellen Traininszeiten können dem angehängten PDF entnommen werden.
 

14. September 2022
von Frederik Hahne
Kommentare deaktiviert für MZG Therapiezentrum schließt zum 1.10.2022

MZG Therapiezentrum schließt zum 1.10.2022

Wir wurden heute darüber in Kenntnis gesetzt, dass das MZG Bad Lippspringe das Schwimmbecken aufgrund der gestiegenen Energiepreise ab 1.10.2022 auf unbestimmte Zeit schließt.
Wir haben heute in einer kurzfristig anberaumten Vorstandssitzung verschiedene Optionen durchgespielt und arbeiten an Lösungen um allen Schwimmer:innen mindestens eine Wassereinheit anbieten zu können und stehen auch in ständigem Austausch mit dem DLRG. Wir bitten jedoch um etwas Geduld, da wir durch diese Nachricht überrumpelt wurden.

Wir werden alle Mitglieder zeitnah über unsere Website, Aushänge und Mails über das weitere Vorgehen informieren.

29. März 2022
von Frederik Hahne
Kommentare deaktiviert für Training im Therapiezentrum

Training im Therapiezentrum

Nachdem die Vereinvertreter lange warten mussten gab es in der letzten Woche endlich Neuigkeiten rund ums Thema Therapiezentrum.

Gespräche mit dem Bürgermeister haben ergeben, dass wir vorraussichtlich nach den Osterferien wieder mit dem Training im Therapizentrum starten können. Momentan finden noch letzte Reparaturarbeiten statt, sobald diese abgeschlossen sind kann das Training wieder starten.

Da uns vermehrt Anfragen zu weiteren oder alternativen Trainingszeiten erreichen, möchten wir euch mitteilen, dass wir uns dazu natürlich auch bereits viele Gedanken gemacht haben. Leider lassen jedoch die Kapazitäten der Schwimmbäder sowie die geringe Personaldecke (TraininerInnen, HelferInnen, Badpersonal) dies nicht zu.

Ebenfalls ist das Training in den Schulferien leider nicht durchführbar, da wir in den Ferien keine Zeiten in der Therme bekommen und durch Urlaubszeit auch unsere HelferInnen und TrainerInnen nicht komplett verfügbar sind.

 

16. Januar 2022
von Frederik Hahne
Kommentare deaktiviert für Aktuelle Informationen zum Trainingsbetrieb

Aktuelle Informationen zum Trainingsbetrieb

Westfalen Therme

Das Training in der Westfalen Therme beginnt am 17.01.2022.

Es müssen folgende Regelungen eingehalten werden:

  • Die Hausordnung der Westfalen Therme ist einzuhalten.
  • Im Umkleidebereich gilt Maskenpflicht.
  • Schüler unter 16 Jahre gelten durch die Testungen in den
    Schulen als immunisiert (2G).
  • Alle Schwimmer über 18 Jahre müssen geimpft oder genesen
    und getestet oder geboostert sein (2G+).

Therapiezentrum

Nachdem insbesondere in den Anfängergruppen großer Enthusiasmus herrschte und große Fortschritte bei allen Schwimmern und Schwimmerinnen zu verzeichnen waren, war die Enttäuschung groß, als wir im letzten Jahr das Training coronabedingt wieder einstellen mussten.

Wie einige wahrscheinlich aus der Lokalpresse oder dem Radio erfahren haben, hat das MZG Bad Lippspringe alle vier Bäder aus Kostengründen geschlossen. Daher können wir, selbst wenn es die Coronalage zulassen würde, momentan nicht in den Regelbetrieb starten.

Wir haben bereits das Gespräch mit der Stadt gesucht und uns wurde eine zeitnahe Lösung im März in Aussicht gestellt. Leider ist ein Ausweichen in die Therme nicht möglich, da uns dort nur begrenzte Zeitslots zur Verfügung stehen. Außerdem ist die Therme nicht geeignet um z.B. die Trainingseinheiten für Anfänger abzuhalten.

Wir stehen in engem Kontakt mit allen Beteiligten und versuchen eine Lösung zu finden. Wir werden Neuigkeiten zeitnah an alle Mitglieder sowohl per Mail, als auch auf unserer Homepage, melden.