16. Januar 2022
von Frederik Hahne
Kommentare deaktiviert für Aktuelle Informationen zum Trainingsbetrieb

Aktuelle Informationen zum Trainingsbetrieb

Westfalen Therme

Das Training in der Westfalen Therme beginnt am 17.01.2022.

Es müssen folgende Regelungen eingehalten werden:

  • Die Hausordnung der Westfalen Therme ist einzuhalten.
  • Im Umkleidebereich gilt Maskenpflicht.
  • Schüler unter 16 Jahre gelten durch die Testungen in den
    Schulen als immunisiert (2G).
  • Alle Schwimmer über 18 Jahre müssen geimpft oder genesen
    und getestet oder geboostert sein (2G+).

Therapiezentrum

Nachdem insbesondere in den Anfängergruppen großer Enthusiasmus herrschte und große Fortschritte bei allen Schwimmern und Schwimmerinnen zu verzeichnen waren, war die Enttäuschung groß, als wir im letzten Jahr das Training coronabedingt wieder einstellen mussten.

Wie einige wahrscheinlich aus der Lokalpresse oder dem Radio erfahren haben, hat das MZG Bad Lippspringe alle vier Bäder aus Kostengründen geschlossen. Daher können wir, selbst wenn es die Coronalage zulassen würde, momentan nicht in den Regelbetrieb starten.

Wir haben bereits das Gespräch mit der Stadt gesucht und uns wurde eine zeitnahe Lösung im März in Aussicht gestellt. Leider ist ein Ausweichen in die Therme nicht möglich, da uns dort nur begrenzte Zeitslots zur Verfügung stehen. Außerdem ist die Therme nicht geeignet um z.B. die Trainingseinheiten für Anfänger abzuhalten.

Wir stehen in engem Kontakt mit allen Beteiligten und versuchen eine Lösung zu finden. Wir werden Neuigkeiten zeitnah an alle Mitglieder sowohl per Mail, als auch auf unserer Homepage, melden.

 

23. November 2021
von Frederik Hahne
Kommentare deaktiviert für Trainingsbetrieb wieder gestoppt

Trainingsbetrieb wieder gestoppt

Die Corona Fallzahlen entwickeln sich seit Sommer wieder exponentiell, die 4. Welle ist mit Wucht angekommen.

Wir werden daher den Trainingsbetrieb bis auf weiteres erneut einstellen. Der Ausbruch in der Cecilien-Klinik zeigt, dass auch unter strengen Hygienemaßnahmen ein Ausbruch nicht sicher verhindert werden kann. Unsere Mitgliederstruktur zeigt, dass vulnerable (ältere und ungeimpfte Kinder und Jugendliche) Gruppen stark vertreten sind, daher versuchen wir diese und auch unsere TrainerInnen zu schützen.

Wir wünschen allen Mitgliedern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2022!

11. August 2021
von Frederik Hahne
Kommentare deaktiviert für Training startet nach den Sommerferien

Training startet nach den Sommerferien

Liebe Mitglieder,

nach den Sommerferien möchten wir endlich wieder schwimmen.

Da die Rahmenbedingungen leider nicht vorhersehbar sind, bitten wir darum aktuelle Informationen auf unserer Homepage oder per E-Mail zu beachten.

Aus organisatorischen Gründen werden wir zeitversetzt beginnen:

  • Die Gruppen der Wassergymnastik und der Aqua-Fitness im Therapiezentrum beginnen ab dem 18.08.21 
  • Alle anderen Gruppen im Therapiezentrum beginnen ab dem 24.08.21
  • Die Gruppen in der Westfalen Therme beginnen ab dem 30.08.21

Die Zusammensetzung der Gruppen bleiben zunächst wie vor der Corona-Pandemie bestehen. Das „Konzept zur Durchführung des Schwimmtrainings“ ist zu beachten.

Für folgende Gruppen im Therapiezentrum

  • Dienstag 14:45 Uhr bis 15:30 Uhr
  • Dienstag 15:30 Uhr bis 16:15 Uhr
  • Freitag 15:00 Uhr bis 15:45 Uhr
  • Freitag 15:45 Uhr bis 16:30 Uhr

brauchen wir zum Schutz der jugendlichen Helfer die Hilfe der Eltern oder Angehörigen. Da die Kinder aufgrund der Wassertiefe Unterstützung im Wasser benötigen, muss ein erwachsener Angehöriger mit dem Kleinkind die Übungen im Wasser durchführen. Für den Angehörigen gelten die gleichen Bestimmungen wie im Konzept zur Durchführung des Schwimmtrainings („drei G´s“; genesen, geimpft und getestet). Eine Teilnahme ohne Begleitung im Wasser ist derzeit leider nicht möglich!

Weiterhin benötigen wir zur Unterstützung unseres Teams Hilfe in allen Bereichen.

Möchtest Du unseren Verein z.B. bei der Jugend- oder Vorstandarbeit unterstützen, kannst Du Dich gerne beim Vorstand, telefonisch oder per E-Mail unter info@sv-badlippspringe.de melden.

11. August 2021
von Frederik Hahne
Kommentare deaktiviert für Konzept zur Durchführung des Schwimmtrainings

Konzept zur Durchführung des Schwimmtrainings

STAND: Sep. 2021

Download als PDF

Update 20.09.2021

Duschen und föhnen ist bis auf weiteres erlaubt.

Betreten und Verlassen des Schwimmbades

  • Die TeilnehmerInnen treffen sich zehn Minuten vor dem Beginn des Trainings vor
    dem Schwimmbad.
  • Die Schwimmgruppen gehen immer geschlossen und zusammen zu einer
    jeweiligen Uhrzeit ins Bad und verlassen die Schwimmhalle Richtung
    Umkleiden auch wieder gemeinsam. Es ist nicht möglich später zum Training
    zu erscheinen bzw. früher das Training zu verlassen. Das
    Schwimmbad ist auf direkten Weg zu verlassen.
  • Alle Teilnehmer tragen eine med. Maske oder eine Maske vom Typ FFP2 oder
    höher vom Betreten bis zum Verlassen des Bades. In den Duschen und im
    Beckenbereich kann auf die Masken verzichtet werden.
  • Vor dem Zutritt ist eine Handdesinfektion im Eingangsbereich vorzunehmen.
  • Allgemeine Hygienemaßnahmen müssen zu jeder Zeit beachtet werden.
  • Personen mit Erkältungssymptomen haben keinen Zutritt! Ausnahme:
    Allergien mit entsprechendem Nachweis.
  • Das Training erfolgt unter Ausschluss von Zuschauern und Gästen.
  • Zeitgleich dürfen maximal 20 Personen im Wasser sein. Es muss ein
    Mindestabstand von 1,5m eingehalten werden. Eltern und Kleinkinder gelten
    hierbei als eine Person.
  • Bei jedem Training müssen die aktuell anerkannten „drei G´s“ (genesen,
    geimpft und getestet) mit den entsprechenden Dokumenten nachgewiesen
    werden. Die Tests dürfen nicht älter als 48 Stunden sein. Ohne einen dieser
    Nachweise ist eine Teilnahme nicht möglich. Kinder bis zum Schuleintritt
    sind von der Testerfordernis ausgenommen.

Es können auch Kopien der Dokumente zum Nachweis der Impfung oder des
Status des „Genesenen“ beim Übungsleiter abgegeben werden, die
abgeheftet werden damit die Dokumente nicht bei jedem Training mitgebracht
werden müssen.

Durch die CoronaSchVO vom 17.August 2021 §2 Absatz (8) „Schulpflichtige Kinder und Jugendliche mit Schülerausweis gelten aufgrund ihrer Teilnahme an den verbindlichen Schultestungen als getestete Personen.“ ist der Negativnachweis zusätzlich durch die „3G´s“ auch mit einem gültigen Schülerausweis möglich. Dieser Nachweis muss erbracht werden und es ist leider keine automatische Legitimation über das Älter der Kinder und Jugendlichen möglich, da in der CoronaSchVO explizit ein Schülerausweis gefordert wird.

Umkleide- und Duschbereich

  • Die Teilnehmer sollten die Badekleidung bereits zu Hause unter der
    Alltagskleidung anziehen.
  • Nach dem Schwimmen sollten die Teilnehmer sich möglichst schnell
    umzuziehen, damit ein reibungsloser Ablauf des Trainingsbetriebs mit den
    anderen Gruppen gewährleistet wird und die Gruppen sich nicht untereinander
    begegnen.
  • Die Taschen müssen mit ins Schwimmbad genommen werden und dürfen
    nicht in den Umkleiden verbleiben. Die Schließfächer im Therapiezentrum
    stehen nicht zur Verfügung, in der Westfalen Therme können die
    Schließfächer verwendet werden.

Zusätzlich für die Übungsleiter gilt:

  • Die med. Maske oder eine Maske vom Typ FFP2 oder höher muss von den
    Übungsleitern bis ins Schwimmbad getragen werden. Die Pflicht zum Tragen
    einer Mund-Nasen-Bedeckung besteht während des Trainings nicht.
  • Bitte bei der Erklärung und Demonstration von Übungen ist auf den nötigen
    Mindestabstand von mindestens 1,5m zu achten.
  • Die Teilnehmer müssen zu Beginn des Trainings auf einer Liste erfasst
    werden.

17. Juni 2021
von Frederik Hahne
Kommentare deaktiviert für Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs

Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs

Liebe Mitglieder, Schwimmsportfreundinnen und Schwimmsportfreunde,

 

Ihr werdet euch sicher schon gefragt haben, warum es noch keine Informationen gibt, wann es endlich wieder ins kühle Nass geht. Die Antwort ist ganz einfach, weil wir es auch noch nicht genau wissen. 

Die Situation stellt sich für uns wie folgt dar:

  • Freibad geschlossen
  • Therme mit anderen Öffnungszeiten seit kurzem wieder geöffnet. Einlass nur getestet, geimpft oder genesen
  • Therapiezentrum geschlossen

Hierdurch ist uns eine mittelfristige Planung nahezu unmöglich. 

Wir planen aktuell nach den Sommerferien das Training unter den dann geltenden Bedingungen wieder aufzunehmen. Hiebei werden wir versuchen direkt mit allen Gruppen zu starten, sofern es die dann aktuelle Situation erlaubt. 

Die Zuteilung der Kindergruppen ist nicht ganz so einfach, da die heute 3- oder 4-jährigen zu Beginn der Pandemie den Anfängergruppen zugeteilt waren, allerdings dann wohl nicht mit 2-jährigen oder jüngeren Kindern das Schwimmen erlernen sollen oder können. Hierzu wird dann zeitnah weitere Informationen von den TrainerInnen geben.

Inwieweit die normale Gruppengröße dabei bestehen bleiben kann wird sich dann anhand der aktuellen Bestimmungen zeigen.

Es wurde auch die Möglichkeit diskutiert, ob in den Ferien z.B. Kurse insb. für die Kinder um diese vor oder kurz nach übergang in die Grundschule mind. zum Seepferdchen zu bringen. 

Leider ist die Therme auch in der aktuellen Situation in den Schulferien für Schulen und Vereine geschlossen, sodass, selbst wenn wir genügend freiwillige HelferInnen hätten, diese Möglichkeit leider nicht gegeben ist.

Gerne würden wir euch schneller und mehr Wasserzeit organisieren, leider ist es momentan nicht möglich. 

Der Vorstand und das Trainerteam freut sich euch alle nach den Ferien gesund und munter wieder begrüßen zu dürfen.

25. Oktober 2020
von Frederik Hahne
Kommentare deaktiviert für Trainingsbetrieb bis auf Weiteres gestoppt

Trainingsbetrieb bis auf Weiteres gestoppt

Kontaktreduktion ist das Gebot der Stunde, da sind sich alle ExpertInnen einig. Als Vereinsvorstand steht der Schutz unserer Mitglieder an erster Stelle, daher haben wir uns vor dem Hintergrund der rasant steigenden Corona Infektionszahlen schweren Herzens dazu entschlossen, den Trainingsbetrieb bis auf Weiteres einzustellen.

Das heißt insbesondere: die bereits gestarteten Gruppen werden mit sofortiger Wirkung wieder gestoppt.
Die TrainerInnen werden ihre Gruppen separat informieren.
Die Kinder- und Anfängergruppen werden daher leider auch nicht, wie geplant, nach den Herbstferien starten.

Außerdem bitten wir alle Mitglieder eine E-Mail an daten@sv-badlippspringe.de zu schicken mit ihren aktuellen Kontaktdaten (Name, Anschrift, Telefonnummer Tag, Ort und Zeit des Tranings) damit wir
alle SchwimmerInnen zeitnah über aktuelle Entwicklungen informieren können und im Fall der Fälle aktuelle Kontakdaten zur Nachverfolgung vorliegen haben.

17. September 2020
von Frederik Hahne
Kommentare deaktiviert für Training wieder eingeschränkt möglich

Training wieder eingeschränkt möglich

Am Montag, den 14.9. konnte die erste Gruppe unter Einhaltung des vorgelegten Hygienekonzeptes wieder in der Therme trainieren.

Wir werden im Laufe des kommenden Wochen weitere Gruppen wieder in den Trainingsbetrieb aufnehmen. Hierzu werden die Eltern/SchwimmerInnen separat per Mail informiert.

Bitte bringen Sie ihr Kind nicht einfach zur gewohnten Zeit zum Training! Warten Sie auf die Nachricht wann es im Einzelfall wieder losgeht.

Rahmenbedingungen

Die Gruppen müssen geschlossen das Bad betreten und auch wieder geschlossen verlassen. Das bedeutet insbesondere, das ein verspäteter Einlass unter keinen Umständen möglich ist. Die Eltern müssen sich vergewissern, dass das Training tatsächlich stattfindet und die Gruppe noch nicht das Bad betreten hat.

Zur Teilnahme am Training muss die Erklärung unterschrieben vorliegen! Ohne diese Erklärung ist eine Teilnahme am Training ausgeschlossen!

Ob und wann das Training im Therapiezentrum wieder starten kann können wir aktuell noch keine Informationen geben. Wenn wir näheres Wissen wird dies zeitnah veröffentlicht. Wir werden dort aber auch zunächst mit einer Erwachsenengruppe starten und dann schrittweise die Auslastung erhöhen.

17. August 2020
von Frederik Hahne
Kommentare deaktiviert für Trainingsbetrieb bleibt weiterhin ausgesetzt

Trainingsbetrieb bleibt weiterhin ausgesetzt

Alle wünschen sich “Normalität” zurück, aber es ist leider noch nichts normal. Obwohl wir gehofft haben mit dem Ende der Sommerferien zumindest einen eingeschränkten Trainingsbetrieb wieder anbieten zu können müssen wir leider eingestehen, dass wir noch weit von Normalität entfernt sind. 

In Anbetracht der steigenden Infektionszahlen, der Ungewissheit, welchen Effekt die Urlaubsrückkehrer haben, werden wir zum Schutz unserer Trainer und Mitglieder bis auf Weiteres den Schwimmbetrieb noch aussetzen.

Das MZG als Betreiber des Therapiezentrums hat bis mindestens Ende August für Vereine noch geschlossen, sodass weder die Anfänger- noch die Wassergymnastikgruppen stattfinden können. Das Gruppentraining in der Therme findet ebenfalls bis auf Weiteres nicht statt, da wir als Verein das Risiko einer Infektion nicht tragen können. Die Gesundheit unserer Trainer, Mitglieder und der Gesellschaft haben absoluten Vorrang. Die warme, feuchte Luft eines Schwimmbades ist ein guter Nährboden für (Corona)viren.

Wir werden das Infektionsgeschehen weiter beobachten und uns mit den Badbetreibern und unseren Vereinsfreunden der DLRG OG Bad Lippspringe intensiv abstimmen, um einen minimalen Trainingsbetrieb wieder aufzunehmen, falls das Infektionsgeschehen es zulässt.

16. Mai 2020
von Frederik Hahne
Kommentare deaktiviert für Kein Schwimmtraining bis zum Ende der Sommerferien

Kein Schwimmtraining bis zum Ende der Sommerferien

Der Schwimmverein Bad Lippspringe e.V. und die DLRG Bad Lippspringe
e.V. geben bekannt, dass aufgrund der aktuell gültigen Bestimmungen der
Bundes- und Landesregierung der Trainingsbetrieb im MZG Therapiezentrum
und im Hallenbad der Westfalen-Therme in beiden Vereinen bis zum Ende
der Sommerferien ausfällt.

Aktuell ist es beiden Vereinen leider nicht möglich, ihren Trainingsbetrieb wie gewohnt stattfinden zulassen. Dieses hat zwei Gründe:

  • Ohne massive Umstrukturierung des Trainingsbetriebes zur
    Verhinderung der Verbreitung des Coronavirus und zum Schutz unserer Trainingsteilnehmenden und Ausbildenden können wir in der aktuellen Situation keinen sicheren Trainingsbetrieb gewährleisten.
  • Schwimmsport war schon immer ein Sport mit vielen Körperkontakten. Gerade in der Anfängerschwimmausbildung ist dieser unerlässlich und gibt den Teilnehmenden die nötige Sicherheit.

Aber auch nach der Anfängerschwimmausbildung geht es nicht ohne Körperkontakte. Das Erlernen, Trainieren und Verbessern von Schwimmstilen ohne Körperkontakt stellt beide Vereine aktuell vor große Herausforderungen und bedarf der Erarbeitung umfangreicher Ausbildungskonzepte, welche aufgrund des hohen Sicherheitsgedanken mit Blick auf den Ertrinkungstod wohl überlegt und erarbeitet werden müssen. Da beide Vereine ausschließlich ehrenamtlich und in ihrer Freizeit aktiv sind, dauert es seine Zeit, bis diese Konzepte erarbeitet sind und umgesetzt werden können. Ein weiteres großes Problem ist das Nichtbenutzen der Duschen und Umkleiden.

Gerade die Duschen sind im Bereich der Anfängerschwimmausbildung fester Bestandteil der Ausbildungskonzepte und nicht ohne weiteres zu ersetzen, von den Umkleidemöglichkeiten ganz zu schweigen.

Beide Vereine werden die Zeit bis zum Ende der Sommerferien nutzen, um entsprechende Trainingskonzepte zu entwickeln und hoffen, dass der Trainingsbetrieb nach den Sommerferien wieder ganz normal stattfinden kann.

20. April 2020
von Frederik Hahne
Kommentare deaktiviert für Aktuelle Informationen zur Situation rund um Corona

Aktuelle Informationen zur Situation rund um Corona

Liebe Vereinsmitglieder und Schwimmfreundinnen und Schwimmfreunde,

Seit nunmehr fast 5 Wochen versuchen wir als Gesellschaft alles, um die Corona Pandemie einzudämmen, unser Gesundheitssystem nicht zu überfordern und Risikogruppen so gut es geht vor einer Ansteckung zu schützen.

Im April wurde eine weitreichende Kontaktsperre beschlossen, sodass das soziale Leben fast vollständig zum Erliegen gekommen ist. Das betrifft auch alle Sportvereine, die seitdem keine Trainingsstunden mehr abhalten und auch Vorstandssitzungen nur noch digital stattfinden. Insbesondere wurden alle Sportstätten geschlossen, sodass gar keine sportliche Aktivität mehr möglich ist.

Vor einigen Tagen wurde die Kontaktsperre bis mindestens 3. Mai verlängert. Auch wenn die Schulen teilweise und unter strengen Auflagen wieder öffnen sollen, werden wir weiterhin keinen Trainingsbetrieb anbieten (können). Es sind weiterhin alle Sportstätten geschlossen, sodass uns keine Trainingsstätte zur Verfügung stehen.

Wer auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung die Altersstruktur unserer Mitglieder gesehen hat, stellt schnell fest, dass der Großteil unserer Mitglieder mindestens zur Risikogruppe gehört. Als Vorstand steht die Gesundheit unserer Mitglieder an erster Stelle, sodass wir sehr genau abwägen müssen, ob der Trainingsbetrieb wieder aufgenommen werden kann und sollte.

Durch die aktuelle Kontaktsperre mussten wir leider schon die Feierlichkeiten zum 40 jährigen Jubiläum absagen. Durch das Verbot von Großveranstaltungen bis mindestens Ende August müssen wir leider auch schweren Herzens den diesjährigen Sprintercup absagen. Es kommt erschwerend hinzu, dass nicht klar ist, wann oder ob das Freibad in diesem Jahr öffnen wird

Wir bitten um euer Verständnis und Geduld. Wir fahren ebenso auf Sicht wie alle im Augenblick und können nur auf Entscheidungen und Entwicklungen reagieren. Eine Planung ist in der momentanen Situation leider nicht möglich. Außerdem sollten wir in der aktuellen Situation nichts überstürzen!

In diesem Sinne bleibt gesund!